EKIKO KOBAYASHI
Last Updated :2025/03/16
- Affiliations, Positions
- Graduate School of Humanities and Social Sciences, Professor
- E-mail
- ekiko258
hiroshima-u.ac.jp
- Self-introduction
- I specialize in modern German literature, German theatre and fables. I also teach theories and materials in teaching German language.
Basic Information
Academic Degrees
- Dr.phil., University of Cologne
- Master of Arts, Tokyo Metropolitan University
Educational Activity
- [Bachelor Degree Program] School of Letters : Humane Studies : British, American, and European Languages and Literatures, and Linguistics
- [Master's Program] Graduate School of Humanities and Social Sciences : Division of Humanities and Social Sciences : Humanities Program
- [Doctoral Program] Graduate School of Humanities and Social Sciences : Division of Humanities and Social Sciences : Humanities Program
Research Fields
- Humanities;Literature;European literature
- Humanities;Art studies;Aesthetics and studies on art
Research Keywords
- Drama of Lessing
- German fables
- Hypochondria and medicine in the German comedies in the Enlightenment age
- German Comedies in the enlightenment age
- History of German theatre
- German lyric
Affiliated Academic Societies
- Internationale Vereinigung fuer Germanistik
- Lessing Akademie
- Japan Society for Theatre Research
- Japanische Gesellschaft fuer Germanistik
- Comparative Theatre Section. Japanese Society for Theatre Research., 1998
- Germanistenkreis in Hiroshima, 2010
Educational Activity
Course in Charge
- 2024, Undergraduate Education, 3Term, Lecture on German Literature and Linguistics for Beginner
- 2024, Undergraduate Education, 1Term, History of German Literature A
- 2024, Undergraduate Education, 3Term, History of German Literature B
- 2024, Undergraduate Education, First Semester, Seminar of German short stories A
- 2024, Undergraduate Education, Second Semester, Fundamental Seminar of German Literature B
- 2024, Undergraduate Education, First Semester, Advanced Seminar of Literature and Linguistics in German Area A
- 2024, Undergraduate Education, First Semester, Advanced Seminar of Literature and Linguistics in German Area C
- 2024, Undergraduate Education, Second Semester, Advanced Seminar of Literature and Linguistics in German Area B
- 2024, Undergraduate Education, Second Semester, Advanced Seminar of Literature and Linguistics in German Area D
- 2024, Undergraduate Education, First Semester, Seminar in Modern German Literature A
- 2024, Undergraduate Education, Second Semester, Seminar in Modern German Literature B
- 2024, Undergraduate Education, First Semester, Seminar in Modern German Literature C
- 2024, Undergraduate Education, Second Semester, Seminar in Modern German Literature D
- 2024, Undergraduate Education, First Semester, Guidance on Graduation Thesis A
- 2024, Undergraduate Education, Second Semester, Guidance on Graduation Thesis B
- 2024, Undergraduate Education, Second Semester, Graduation Thesis
- 2024, Undergraduate Education, 2Term, Methodology in Teaching German Language
- 2024, Undergraduate Education, First Semester, Theories in Teaching the German Language
- 2024, Graduate Education (Doctoral Program) , Second Semester, Project Research
- 2024, Graduate Education (Master's Program) , Second Semester, Seminar on German Literary Theory B
- 2024, Graduate Education (Master's Program) , First Semester, Advanced Seminar on German Literature A
- 2024, Graduate Education (Master's Program) , First Semester, Special Research
- 2024, Graduate Education (Master's Program) , Second Semester, Special Research
- 2024, Graduate Education (Doctoral Program) , First Semester, Special Research
- 2024, Graduate Education (Doctoral Program) , Second Semester, Special Research
Research Activities
Academic Papers
- Geldprobleme, Intrigen und Philanthropie in Lessings und Weißes Komödien der späten Aufklärung, (1)-(14), 2024
- Die beiden Lustspiele "Matrone von Ephesus" - zur Dramentechnik im Vergleich zwischen Lessing und C.F. Weisse, Bulletin of the Research Center for the Technique of Representation, 41-54, 20240331
- Dramentechnik und utopische Aufklärung in den Kinderschauspielen Christian Felix Weißes. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Wege der Germanisik in transkultureller Perspektive. Akten der XIV. Kongresses der IVG, Bd. 4. L. Auteri, N. Barrale, A. di Bella u. S. Hoffmann (Hrsg.). Bern: Verlag Peter Lang AG., Jahrbuch für Internationale Germanistik. Akten der XIV. Kongresses der IVG, 4, 261-269, 20221210
- Theaterdisziplin und Aufklärung mit Idylle: Das Schäfer Fest oder die Herbstfreude von Caroline Neuber, Tagungsband der Asiatischen Germanistentagung 2016 in Seoul. Jahrbuch für Internationale Germanistik Reihe A - Band 146., 2, 49-59, 20220810
- Zur Allegorie und Unterhaltung in den Vorspielen und den Lustspielen Friederike Caroline Neubers, Hiroshima Doitsu Bungaku, 63-78, 20220220
- Heilkunde der "Hypochondrie" in der sächsischen Komödie, Internet-Zeitschrift fuer Kulturwissenschaften, 2007(Trans Nr.17:1.11), www.inst.at/trans/17Nr/1-9/1-9/_kobayashi17.htm, 20100601
- ★, Die vertrauten Gäste in der Satire: Moral und Schein in Luise Adelgunde Victorie Gottscheds "Die ungleiche Heirath", Figuren des Transgressiven - das Ende und der Gast - Muenchen: Iudicium Verlag 2009, .222-234, 20090301
- Zu Krankheitsdarstellung und Dramentechnik in den Komoedien Luise A. V. Gottscheds, 14-33, 20091101
- ★, Hypochondrie im Konflikt der Kulturen: Satire und Wissenschaft in C. Mylius' Die Aerzte und Th. J. Quistorps Der Hypochondrist. In: "Germanistik im Konflikt der Kulturen" Akten des XI. Internationalen Kongresses Paris 2005. Bd. 7. Jean-Marie Valentin (Hrsg.). Bern/ Frankfurt a. M.: Peter Lang AG 2008., Jahrbuch fuer Internationale Germanistik, 7, 237-244, 20080101
- Ein fremdes Bild für Freundschaft bei C.F.Weisse: Die "edle Wildin" in "Die Freundschaft auf der Probe"., Transkulturalität. Identitäten in neuem Licht. Asiatische Germanistentagung in KANAZAWA 2008. (Hg.) MAEDA Ryozo. München: iudicium Verlag 2012., 297-302, 20120501
- Vom Gebrauch der Tiere: Ein Vergleich zwischen den Tierfiguren in Lessings Fabeln und in der japanischen Isoho-Erzählung, Akten des XII. Internationalen Germanistenkongress Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Frankfurt a. M.: Peter Lang., 11, 43-47, 20130501
- Lessings "Der Freigeist" - ein ernstes Lustspiel? -, 33-60, 19890501
- Das "moderne" als das Sentimentalische, RUNEN, 1-13, 19901201
- Lessings Lustspiel "MINNA VON BARNHELM" und seine aufklaererische Intention - im Vergleich mit seinen fruehen Lustspielen, Bulletin of Niigata University, Department of General Education., 215-237, 19911201
- Goethes "Geschwister" -die Inzestverdacht oder die natuerliche Liebe?, RUNEN, 1-11, 20020301
- Das Freundschaftsbild in der frühaufklärerischen Komödie: "Freundschaft auf der Probe" C.F.Weisses im Spiegel der "moralischen Vorlesung" Gellerts, Studien zum Deutschsprachigen Kulturkreis. Die Japanische Gesellschaft für Germanistik Sektion Hokuriku (Hg.), 1-12, 20080901
- Literarische Texte im Deutschunterricht: Zur Einführung ausländischer Anfänger in die deutsche Sprache., "Literatur im multimedialen Zeitalter" Asiatische Germanistentagung 1997., 2, 11-19, 19980501
- Schwellenüberschreitungen der Herren-Dienerbeziehungen in den Lustspielen Lessings., "Schwellenüberschreitugen" Asiatische Germanistentagung in Fukuoka 1999., 2, 453-464, 20000801
- (Zur Dienerfigur und Komik in den Komoedien Theodor Johann Quistorps), Studien zum deutschsprachigen Kulturkreis), 29-50, 20141220
- ★, Botschaft der Komik oder Übermittlung von Vernunft? Zu Dienerfiguren in frühaufklärerischen Komödien, Verkörperte Sprache - Rahmen und Rahmenbrüche. München: Iudicium Verlag, 67-79, 20150315
- Die Personifikation in den Tierfabeln der Aufklärung: - Tiere im Vergleich zwischen Samuel Richardson und Gotthold Ephraim Lessing, Interlingualität・Interkulturalität・Interdisziplinarität Grenzerweiterungen der Germanistik , 1, 249-258, 201508
- Scherze, Lehre und der Geist der Aufklärung in den Fablen von C. F. Weiße, Studien zum Deutschsprachigen Kulturkreis, 29-54, 20171225
- Reform, Gegenreform und Innovation im Theater bei Caroline Neuber am Beispiel Ein Deutsches Vorspiel und Das Schäfer Fest oder die Herbstfreude., In: Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Zhu/ Zhao/ Szurawitzki (Hg.) Akten des XIII. Internationalen Germanistik-Kongresses Shanghai 2015. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2017., 8, 115-120
- Theaterreform in der Frühen Neuzeit des deutschen 18. Jahrhunderts: Caroline Neubers Vorspiele und Versuche der Neuber Truppe., The Hiroshima University Studies Graduate School of Letters, 78, 43-55, 20181225
- Philantropie und utopische Welt in C. F. Weißes Kinderschauspiel, THE HIROSHIMA UNIVERSITY STUDIES GRADUATE SCHOOL OF LETTERS, 79, 47-62, 20191225
- Die Dramentechnik in den Kinderschauspielen Christian Felix Weisses, The Hiroshima University Studies School of Letters, 80, 27-44, 20201225
- Lessings Theaterkritik und seine Auffassung von der Schauspielkunst in der "Hamburgischen Dramaturgie", Studien zum deutschsprachigen Kulturkreis, 1-19, 20210229
- ★, Philanthropie in der Kinderwelt - Das Bild von Armut und Reichtum in C. F. Weißes Kinderschauspielen, In: Einheit in der Vielheit? Germanistik zwischen Divergenz und Konvergenz. Asiatische Germanistentagung 2019 in Sapporo. Muroi, Yoshiyuki (Hrsg.). München: Iudicium Verlag 2020., 373-379, 20201201
Publications such as books
- 2009/10, Theodor Johann Quistorp: Der Hypochondrist (1745), 翻訳, 2009, 10, Single Translation, 9784810201093, 158
- 2003/10, Lessings Anfaenge - die fruehen Lustspiele im Kontext der Zeit, 2003, 10, Scholarly Book, Single work, 3897330962, 196
Invited Lecture, Oral Presentation, Poster Presentation
- Geldprobleme, Intrigen und Philanthropie in Lessings und Weißes Komödien der späten Aufklärung, Ekiko KOBAYASHI, 62. Kulturseminar der JGG 2023, 2023/03/08, Without Invitation, German, Japanische Gesellschaft für Germanistik, Keio-Universität (Hiyoshi, Yokohama)
- Dramentechnik und utopische Aufklärung in den Kinderschauspielen Christian Felix Weißes, Kobayashi, Ekiko, XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik. Palermo University, Italy. zoom-online., 2021/07/28, Without Invitation, German
- Rezeption deutscher Literatur in Japan unter besonderer Berücksichtung von Hermann Hesse und der Literatur der Aufklärung, Ekiko Kobayashi, 2012/09, With Invitation, German, Rotary-Club Jülich in Germany
- Ein fremdes Bild für Freundschaft bei C. F. Weisse: Die "edle Wildin" in "Die Freundschaft auf der Probe", Ekiko Kobayashi, Asiatische Germanistentagung 2008 in Kanazawa. "Transkulturalität - Identitäten in neuem Licht", 2008/08/27, Without Invitation, German, Kanazawa Seiryo University, Kanazawa
- Von dem Gebrauch der Tiere. Eine vergleichende Betrachtung über die Tierfiguren in Lessings "Fabeln" und in der japanischen "Isoho-Erzählung", Ekiko Kobayashi, Internationale Vereinigung für Germanistik XII. Kongress. "Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit" Universität Warschau, 2010, Without Invitation, German, Internationale Vereinigung für Germanistik (IVG), Warschau
- Botschaft der Komik oder Übermittelung von Vernunft? - Zu Dienerfiguren in frühaufklärerischen Komödien, Ekiko Kobayashi, 54. Kulturseminar in Tateshina, 2012, Without Invitation, German, Japanische Gesellschaft für Germanistik, International Productivity Center, Hayama-cho in Kanagawa-Ken
- Personifikation in den Fabeln der Aufklärung - Eine vergleichende Betrachtung zwischen Lessing und Richardson, Ekiko Kobayashi, Die Asiatische Germanistentagung Beijing 2012, 2012/08/24, Without Invitation, German, Asiatische Germanistentagung in Beijing, Bejing University of Foreing Studies, Jiuhua Palace Hotel in Beijing, China
- Reform, Gegenreform und Innovation im Theater bei Caroline Neuber am Beispiel von "Ein deutsches Vorspiel" und "Das Schaeferfest oder die Herbstfreude", Ekiko Kobayashi, XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung fuer Germanistik 2015, 2015/08/26, Without Invitation, German, Internationale Vereinigung für Germanistik, Tongji University, Tonji University in Shanghai, China
- Theaterdisziplin und Aufklaerung in der Idylle: Das Schaeferfest oder die Herbstfreude von Caroline Neuber, Ekiko Kobayashi, Asiatische Germanistentagung 2016 Seoul. Germanistik in Zeiten des großen Wandels - Tradition, Identiät, Orientierung. Chung-Ang University, Korea., 2016/08/25, Without Invitation, German, Korean Society for German Language and Literature, Seoul in Korea, In meinem Referat habe ich die Reform der Theaterdisziplin und die Dramenstruktur dieses Schaeferspiels analysiert und schliesslich den Grund dafuer betrachten, warum Caroline Neuber besonders auf den Hofheatern Erfolg hatte.
- Literarische Texte im Deutschunterricht: Zur Einführung ausländischer Anfänger in die deutsche Sprache., Ekiko Kobayashi, Asiatische Germanistentagung in Seoul 1997, 1997/08/27, Without Invitation, German, Asiatische Germanistentagung, Koreanische Gesellschaft für Germanistik, korean hall for education and culture in Seoul
- Schwellenüberschreitungen der Herren-Dienerbeziehungen in den Lustspielen Lessings, Ekiko Kobayashi, Asiatische Germanistentagung in Fukuoka 1999, 1999/08/22, Without Invitation, German, Asiatische Germanistentagung, Japanische Gesellschaft für Germanitik, Kyushu Sangyo University, Fukuoka
- Hypochondrie im Konflikt der Kulturen: Satire und Wissenschaft in C. Mylius' "Die Ärtzte" und Th. J. Quistorps "Der Hypochondrist", Ekiko Kobayashi, XI. Kongress. Internationale Vereinigung für Germanistentagung., 2005/08/29, Without Invitation, German, Internationale Vereinigung für Germanistentagung, IV. Sorbonne University, Paris
- Das Freundschaftsbild in der frühaufklärerischen Komödie: "Freundschaft auf der Probe" C. F. Weißes im Spiegel der "moralischen Vorlesung" Gellerts, Ekiko Kobayashi, Japanische Gesellschaft für Germanistik, Frühlingstagung, 2006, Without Invitation, German, Japanische Gesellschaft für Germanistik, Gakushuin University, Tokyo
- Die vertrauten Gäste in der Satire: Moral und Schein in Luise Adelgunde Victorie Gottscheds "Die ungleiche Heirath", Ekiko Kobayashi, 49. Kulturseminar in Tateshina, 2007/03/22, Without Invitation, German, Japanische Gesellschaft für Germanistik, Artland Hotel Tateshina in Nagano
- Heilkunde der "Hypochondrie" in der sächsischen Komödie, Ekiko Kobayashi, KCTOS 2007: Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften., 2007/12/08, Without Invitation, German, KCTOS 2007: Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften., Brigittenaw Volkshochschule in Wien
- Die Personifikation in den Tierfabeln von G. E. Lessing und C. F. Weisse sowie in den japanischen "Isoho-Erzählung", Ekiko Kobayashi, Literatur Vortrag. Rotary-Club Düren., 2018/09/12, With Invitation, German, Rotary-Club Düren., Zum roten Einhorn in Düren, Nordrhein-Westfalen, BRD.
- Philanthropie in der Kinderwelt - Das Bild von Armut und Reichtum in C. F. Weisses Kinderschauspielen, Ekiko Kobayashi, Asiatische Germanistentagung 2019 Sapporo, 2019/08/28, Without Invitation, German, Hokkai-Gakuen University, Sapporo Japan
External Funds
Acceptance Results of Competitive Funds
- Dramaturgy of comedies and their reception in the late German Enlightenment Age - In comparison between Lessing and Weisse, 2020, 2022
- KAKENHI, The theatre reform of the Leipzig school and production and reception of the Saxon comedies in the middle of the 18th century, 2011, 2013
- 2007
Social Activities
History as Committee Members
- Germanistenkreis in Hiroshima, Vorsitzende, 2021/04
History as Peer Reviews of Academic Papers
- 2023, Bulletin of the Research Center for the Technique of Representation, Chief editor
- 2021, TRANSPOSITIONES Journal for Transdiciplinary and Intermedial Culture Studies. Issue 1., Others, reviewer, 1
- 2019, Literatur und Politik (2019), Others, peer review, 1